mercaviono

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei mercaviono nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

mercaviono
Hofmannstraße 51
81379 München
Deutschland
Telefon: +49 221 9556070
E-Mail: support@mercaviono.com

2. Art der erfassten Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Erfassung erfolgt teilweise automatisch durch unsere IT-Systeme, teilweise geben Sie diese Daten freiwillig an uns weiter.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden folgende technische Daten automatisch in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden, erheben wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Weitere Angaben, die Sie freiwillig machen

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten, legitimen Zwecken und stets auf Grundlage einer rechtlichen Basis gemäß DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Webseite Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Newsletter-Versand (nach Anmeldung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Wir nutzen externe Dienstleister für Hosting und E-Mail-Versand. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter.
  • Keine Weitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Server-Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen speichern wir für 6 Monate, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht
  • Vertragsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre)
  • Newsletter-Daten speichern wir bis zur Abmeldung

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchem Zweck und wie lange.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übergeben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@mercaviono.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beispiel: Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, können Sie dies jederzeit rückgängig machen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns eine Nachricht schicken.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit die Webseite funktioniert und Sie alle Features nutzen können. Technisch notwendige Cookies benötigen keine Einwilligung.

Was sind Cookies? Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Einstellungen zu speichern und die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder die Speicherung von Cookies ganz verhindern. Das kann allerdings dazu führen, dass manche Funktionen nicht mehr verfügbar sind.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.

11. Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: support@mercaviono.com Telefon: +49 221 9556070 Postanschrift: mercaviono, Hofmannstraße 51, 81379 München, Deutschland